Unterschiedliche Formen der Visualisierung von Geländemodellen und Gebäuden ergeben sich zum einen aus der Zielsetzung und zum anderen aus diversen Datengrundlagen, welche zur Verfügung stehen bzw. erarbeitet werden müssen.
2D-Lagepläne und Schnitte oder umfangreiche, detaillierte digitale 3D-Geländemodelle sowie kurze Filmsequenzen bilden geplante Projekte und Studien ab.
Die Visualisierung spielt sowohl im Tiefbau- als auch im Vermessungsbereich eine wichtige Rolle bei der Planung, Kommunikation, Genehmigung und Bauüberwachung.